Seniorenpolitik

Sprecherin: Barbara Schneider
Stellv. Sprecher: Helmut Erbel
Schriftführerin: Sabine Kruse
Als engagiertes Gremium setzen wir uns dafür ein, die Lebensqualität und Teilhabe älterer Menschen in unserer Stadt zu fördern. Mit dem demografischen Wandel wächst die Bedeutung einer zukunftsorientierten Seniorenpolitik, die sowohl den Bedürfnissen der älteren Generation als auch den Herausforderungen unserer Gesellschaft gerecht wird.
Unser Arbeitskreis versteht sich als Plattform für den Dialog zwischen Politik, Verwaltung, Fachverbänden, Initiativen und den Seniorinnen und Senioren selbst. Gemeinsam analysieren wir aktuelle Entwicklungen, erarbeiten innovative Konzepte und setzen Impulse für eine altersgerechte Stadtentwicklung. Themen wie Wohnen, Mobilität, Gesundheit, soziale Teilhabe und digitale Kompetenz stehen dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Wir legen großen Wert auf eine offene und partizipative Arbeitsweise. Die aktive Einbindung älterer Menschen in Entscheidungsprozesse ist für uns unerlässlich, um passgenaue Lösungen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, Bremen zu einer Stadt zu machen, in der Seniorinnen und Senioren selbstbestimmt, sicher und zufrieden leben können.

Wir laden Sie herzlich ein, sich einzubringen und mit uns gemeinsam die Zukunft der Seniorenpolitik in Bremen zu gestalten!
Beiträge des Areitskreises:
Protokolle: